Aufbau des Studiums
Das Bachelorstudium Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin schlägt eine Brücke über zahlreiche Fachgebiete rund um das Thema Kommunikation. Sie erwerben Know-how aus den Bereichen BWL/VWL, Recht, Medien-, Kommunikations- und Sozialwissenschaften sowie Fremdsprachen. Dazu kommen konzeptionelle und gestalterische Grundlagen in den Bereichen Text sowie Grafik- und Multimediadesign.
1. Semester |
---|
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften |
Einführung in die Wirtschaftskommunikation |
Instrumente der Wirtschaftskommunikation |
Einführung in die Kommunikationswissenschaft |
Text und Rhetorik |
Fremdsprache 1 |
2. Semester |
---|
Medienökonomie und Medienmanagement |
Marketing Grundlagen |
Methoden empirischer Markt- und Kommunikationsforschung |
Grundlagen der Gestaltung |
Projektstudium 1 |
Fremdsprache 2 |
3. Semester |
---|
Marketing Vertiefung |
Kommunikationscontrolling |
Kommunikative Aspekte der Unternehmensführung |
Statistik |
Gestaltung digitaler Medien |
Projektstudium 2 |
4. Semester |
---|
Designmanagement |
Kommunikationssoziologie |
Kommunikationspsychologie |
Strategien der Wirtschaftskommunikation |
Kreative Prozesse |
AWE-Modul 1 |
AWE-Modul 2 |
5. Semester |
---|
PR und Konzeptionstechnik |
Fachpraktikum (nähere Infos auf Moodle) |
Praktikumsreflexion und Präsentationstraining |
6. Semester |
---|
Bachelorarbeit |
Bachelorseminar/ Abschlusskolloquium |
Projektstudium 3 |